Telefon:

+41 61 631 44 44

WhatsApp:

+41 61 631 44 44

E-Mail:

info@fithwor.dev

HTML, CSS, PHP, MySQL, MSSQL, JavaScript, jQuery, AJAX, SOAP, XML, JSON, SVG, Java, Python, Visual Basic, VBA, AppleScript, PowerShell, Windows Batch, Linux Bash

Apps VS Code, Photoshop, Illustrator, Lightroom, Premiere, InDesign, After Effects, Pages, Numbers, Keynote, iMovie, Word, Excel, Powerpoint, LumaFusion

OS Mac OS, Linux, Windows

© 2023 fithwor.dev - Mike Hell.

Impressum | Datenschutz

© 2023 fithwor.dev - Mike Hell.

Impressum | Datenschutz

Kategorie:

Marketing, Design, Technik

Verfasst am:

10.10.2023

HTML validieren

Warum es wichtig ist und wie es gemacht wird

HTML, kurz für Hypertext Markup Language, ist die grundlegende Sprache des World Wide Web. Es wird verwendet, um den Inhalt einer Webseite zu strukturieren und zu formatieren. Damit eine Webseite reibungslos funktioniert und ein einheitliches Erscheinungsbild hat, ist es wichtig, dass der HTML-Code korrekt ist und den geltenden Standards entspricht. Dies wird als HTML-Validierung bezeichnet.

Warum ist HTML-Validierung wichtig? Nun, eine fehlerhafte HTML-Struktur kann zu verschiedenen Problemen führen. Eine Webseite kann langsam laden, unkorrekt angezeigt werden oder sogar von Suchmaschinen schlecht bewertet werden. Darüber hinaus können Probleme bei der Barrierefreiheit und der Nutzererfahrung auftreten.

Eine Möglichkeit, den HTML-Code zu validieren, besteht darin, einen HTML-Validierungs-Service zu verwenden. Es gibt verschiedene Online-Tools und Dienste, die kostenlos oder kostenpflichtig angeboten werden. Einer der bekanntesten ist das W3C Markup Validation Service, das vom World Wide Web Consortium entwickelt wurde. Dieser Service prüft den HTML-Code auf Konformität mit den gültigen HTML-Standards und gibt Fehlermeldungen aus, falls Probleme gefunden wurden.

Die Verwendung eines HTML-Validierungsservice ist recht einfach. Kopieren Sie einfach den HTML-Code Ihrer Webseite und fügen Sie ihn in das Eingabefeld des Tools ein. Klicken Sie dann auf "Validieren", und das Tool überprüft Ihren Code auf Fehler und warnt Sie vor möglichen Problemen. Es wird eine detaillierte Berichterstattung über die gefundenen Fehler geliefert, so dass Sie diese beheben können.

Bei der Validierung von HTML-Code gibt es verschiedene Arten von Fehlern, die auftreten können. Manche Fehler sind schwerwiegend und sollten sofort behoben werden, während andere eher kosmetische Probleme sind. Es ist wichtig, alle Fehler zu beheben, um sicherzustellen, dass Ihre Webseite ordnungsgemäß funktioniert und korrekt angezeigt wird.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass HTML-Validierung ein fortlaufender Prozess ist. Da sich die Technologien und Standards ständig weiterentwickeln, sollten Sie regelmäßig die Validität Ihres Codes überprüfen. Einmalige Überprüfung ist nicht ausreichend, um sicherzustellen, dass Ihre Webseite immer den aktuellen Standards entspricht.

HTML-Validierung mag vielleicht wie eine mühsame Aufgabe erscheinen, aber die Vorteile überwiegen bei weitem die Anstrengungen. Eine korrekt validierte Webseite ist nicht nur besser für Ihre Besucher, sondern auch für Suchmaschinen und andere Tools, die den Code Ihrer Webseite interpretieren müssen.

Insgesamt kann gesagt werden, dass HTML-Validierung ein wichtiger Schritt ist, um eine qualitativ hochwertige und funktionale Webseite zu erstellen. Es hilft, Ihre Webseite benutzerfreundlich, barrierefrei und suchmaschinenoptimiert zu machen. Nehmen Sie sich also die Zeit, Ihren HTML-Code zu validieren, und Sie werden die Vorteile bald spüren.

Validator selber testen: https://validator.w3.org/nu/

  • website
  • html
  • validierung
  • seo